Fort- und Weiterbildungen
Fortbildungsstruktur für ENERGY DANCE® und Dynamic Flow TrainerInnen (ab 2015)
Seit 2010 ist der ENERGY DANCE® Sportverband e.V. (EDSV) für die Planung, Organisation und Durchführung der Fortbildungen zur zweijährigen Zertifikatsverlängerung Dein Ansprechpartner.
Wir Lehrwarte des EDSV arbeiten kontinuierlich daran, Dir Fortbildungs-Themen und -Inhalte anzubieten, die Dich in Deiner Weiterentwicklung unterstützen. Alle Fortbildungen zur Lizenzverlängerung sind jetzt in drei Gruppen unterteilt, die aufeinander aufbauen.
Es hat sich gezeigt, dass es sinnvoll ist, erst einmal die Basiskompetenzen zu festigen und zu vertiefen (Seminare der Gruppe A), bevor man weiterführende Fortbildungen (Gruppe B / Gruppe C) besucht. Nachdem sich die Ausbildungsinhalte im Laufe der Jahre auch verändert haben, ist das besonders für langjährige TrainerInnen interessant, um so ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen.
Zum ersten mal können jetzt auch Dynamik Flow Trainerinnen eine Fortbildung besuchen: Neben der Weiterbildung „Prävention Rückentraining“ stehen ihnen zunächst die Seminare der A-Gruppe und danach auch die der Gruppe B offen.
GRUPPE A – „Back to the roots“
In den Seminaren der Gruppe A werden Inhalte aus der Basisausbildung aufgegriffen, um die Grundqualitäten der ENERGY DANCE® Methode aufzufrischen, zu festigen und zu vertiefen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Bewegungsfluss, Orientierungshilfen und BEMs.
Diese Fortbildungen sind ein ‚Muss’ für alle TrainerInnen, um die Basiskompetenzen zu stärken.
Auf den beiden A-Seminaren bauen die Fortbildungen der Gruppe B auf.
GRUPPE B – „Feel the music“
Die B-Seminare beschäftigen sich mit ausgewählten Inhalten der Hauptausbildung, allen voran mit dem schier unerschöpflichen Thema Musik und ihrer Umsetzung in Bewegung, und mit der Optimierung weiterer Trainerqualitäten.
GRUPPE C – „Neue Horizonte“
Nachdem Du durch den Besuch der A- & B-Seminare (oder inhaltlich vergleichbarer Seminare in der Vergangenheit) die Qualität Deines ENERGY DANCE® optimiert hast, stehen Dir auch die Seminare der C-Gruppe offen. Hier werden Anwendungsformen der ENERGY DANCE® -Methode gelehrt oder spezifische Erweiterungen und Spezialisierungen vermittelt, die über die Ausbildungsinhalte hinausreichen. Deshalb solltest Du für diese Fortbildungen bereits über ein sehr gut entwickeltes Basiskönnen verfügen und mehrjährige Erfahrungen im Unterrichten von ENERGY DANCE® haben.
Zertifikatsverlängerung
Alle Fortbildungen (A/B/C) werden als 2-jährige Zertifikatsverlängerung anerkannt.
Dynamic Flow TrainerInnen stehen die Seminare der Gruppen A & B offen.
ENERGY DANCE® TrainerInnen können alle Fortbildungen der Gruppen A, B & C besuchen. Voraussetzung für den Besuch einer C-Fobi ist die Teilnahme an mindestens zwei Seminaren der A- und/oder B-Gruppe (also AA, AB oder BB), um zunächst nochmal die Basiskompetenzen aufzufrischen. (Anerkannt werden auch inhaltlich vergleichbare Seminare aus der Vergangenheit.; Regelung zur Zertifikatsverlängerung).
Fortbildungen der Gruppe A:
- 11. – 12.03.2023 „Bewegungsfluss & Orientierungshilfen“ mit Bettina Starczewska, Laupheim (Frühbucher: 24.02.23)
- 09. – 11.06.2023 „Workshop Vier Elemente für TrainerInnen“ mit Asha & Uwe Kloss, Wusterwitz, (Frühbucher: 28.04.20236)
Fortbildungen der Gruppe B:
- 18. – 20.11.2022 „Coaching“ mit Uwe Kloss, Wusterwitz
- 01. – 02.04.2023 „Faszien-Dance“, mit Elisabeth Weißbach-Ruf, Weinheim (Frühbucher 17.02.2023)
- 27. – 29.10.2023 „Musik im Gefühl; Tanz in der Bewegung“, Gruppe B mit Asha & Uwe Kloss, Wusterwitz (FB 15.09.2023)
- 25. – 26.11.2023 „DIe Runde Stunde“ mit Bettina Starczewska, Kassel, (Frühbucher 13.10.23)
Die Wiederholung eines Hauptseminars ist eine weitere Möglichkeiten zur Zertifikatsverlängerung um ein Jahr.
Fortbildungen der Gruppe C:
Die vollständigen Ausschreibungen findest Du hier: Fobi Ausschreibung EDSV 2023 final
Hier kannst Du Dich direkt anmelden.
Weiterbildungen für ENERGY DANCE® TrainerInnen
- 18. – 19. Februar 2023 „Musikauswahl & Spannungsbogen“ mit Elisabeth Weißbach-Ruf, Lüneburg (Frühbucher: 6. Januar 2023)
- 21. – 22. Oktober 2023 „Musikauswahl & Spannungsbogen“ mit Bettina Starczewska, Laupheim(Frühbucher: 8. September 2023)
Weibi Ausschreibungen 2023 EDA
Deine Anmeldung schicke uns gleich zu.
Weiterbildung zum Präventionstrainer
Die Weiterbildungen zur/m PräventionstrainerIn schließen mit einem zusätzlichen Zertifikat ab, mit dem Du bei entsprechender Grundqualifikation von den Krankenkassen bezuschusste ENERGY DANCE® Präventionskurse durchführen kannst.
04.02. – 05.02.2023 Weibi „Rücken & BackPowerFlow inkl. Prävention“, mit Elisabeth, Kassel
Grundsätzlich können alle TrainerInnen an der Weiterbildung „ENERGY DANCE® Rückentraining“ teilnehmen, auch die keine Grundqualifikation für Kurse im Präventionsbereich haben.
Weiterbildung zum Seniorentrainer
Der Schwerpunkt liegt in einem funktionellen, am Alltag orientierten Bewegungstraining für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Die Dynamic Flow Methode ist bei dieser Zielgruppe besonders beliebt.
- Termin auf Anfrage
Dauer: 1 Wochenende
Weiterbildungen zum Aquatrainer
Diese Weiterbildung zum Aquatrainer ist für ENERGY DANCE® TrainerInnen gedacht, die schon länger an Land unterrichten und ihre Tätigkeit mit der Anleitung von Aqua-Stunden erweitern möchten. Die Weiterbildung schließt mit einem zusätzlichen Zertifikat ab
- Termin auf Anfrage
Aufbaukurse für Dynamic Flow Trainer
Rückentraining ‚Back Power Flow‘
Nach einem Aufwärmtraining mit der Dynamic Flow Methode werden Einzelübungen aus dem Rückentraining fließend miteinander verbunden und vermitteln ein neues Bewegungserlebnis.
Dauer: 1 Wochenende
StretchingPlus
Nach einem Dynamic Flow Warm-up ist diese fordernde und dennoch sanfte und entspannende Bodenarbeit von ENERGY DANCE® geprägt durch einen fließenden Ablauf von Dehn- und Kräftigungsübungen aus Stretching, Yoga und Faszientraining.
Dauer: 1 Wochenende
Dynamic Flow mit Kleingeräten
Ob mit dem Thera-Band, Redondo Ball, Pezzi-Ball oder auf dem Aero-Step – die Dynamic Flow Methode verbindet auch beim Einsatz mit Kleingeräten die Bewegungsabläufe fließend, so dass das Aneinanderreihen von einzelnen Übungen überwunden wird und auch hier ein ganzheitliches Bewegungserlebnis entsteht.
Dauer: 1 Wochenende
Aqua Training
Im flachen und auch im tiefen Wasser (mit Schwimmgürtel) ermöglicht die Dynamic Flow Methode ein dynamisches Bewegungstraining mit fließenden Übergängen.
Dauer mit Aqua-B-Lizenz: 1 Wochenende
Dauer ohne Aqua-B-Lizenz: 3 Wochenenden
Termine auf Anfrage